Erfahrungsberichte: Welches ist das beste Hundefutter?
Gesundes, getreidefreies Trockenfutter für den Hund – diesen Wunsch haben wohl alle Herrchen und Frauchen. Doch in der Praxis ist das gar nicht so leicht zu finden, denn wegen der großen Auswahl und der vielen Werbeversprechen fragt sich so mancher: Welches Trockenfutter ist am besten für meinen Hund? Tatsächlich gibt es einige Punkte, die dich der Antwort ganz nahebringen. Ganz wichtig sind dabei die Erfahrungen mit Trockenfutter, die andere Hundehalter gemacht haben. Denn ein glücklicher und gesunder Hund verrät viel mehr über die Qualität eines Futters als die schönsten Werbesprüche. Wie du mit Hilfe anderer Hundehalter das beste Trockenfutter finden kannst, erfährst du hier.
… oder weißt du schon, wie das getreidefreie, gesunde Futter für deinen Hund sein soll? Dann verschaff dir hier einen Überblick über das Gesamtangebot von Still Nature und entscheide dich für deinen Favoriten:
Artgerechtes Trockenfutter für ausgewachsene Hunde gibt es in diversen Sorten, zum Beispiel mit Pute und Süßkartoffel für sensitive Hunde oder mit Lachs und Thunfisch für den Vierbeiner mit Allergieproblemen.
Als Trockenfutter für ein gesundes Wachstum sind alle Varianten der Puppy-Reihe konzipiert. Hier gibt es, genau wie für die Großen, verschiedene Sorten mit Lachs oder Huhn.
Hat deine Fellnase ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen (minderwertiges Hundefutter mit Getreide führt schnell zu einer unkontrollierten Gewichtszunahme) oder bewegt er sich im Alter nicht mehr so gern, ist ein Senior-/Light-Futter die beste Wahl.
Hast du einen hungrigen Bernhardiner oder einen munteren Spitz? Still-Nature bietet auch spezielles Trockenfutter für große Rassen und kleine Hunde an. Hierbei ist die Form der Krokette jeweils dem Bedarf angepasst.
Wenn Hunde die zehn besten Trockenfutter im Test bewerten könnten …
Das beste Trockenfutter im Test finden – geht das überhaupt? Für deinen Hund ist das sicher kein Problem. Hochwertige Hundenahrung liefert die benötigten Nährstoffe, ist bekömmlich, hat einen guten Geschmack und hält den Vierbeiner gesund und vital. Leider können Bonnie und Co. jedoch nicht sprechen und wenn du sie fragst: „Welches Hundefutter schmeckt am besten?“, wirst du wohl nur einen treuen Blick ernten. Doch wer genau hinsieht, kann seinen Hund trotzdem verstehen. Er sagt dir zwar nicht mit Worten, wie seine Bewertung zu einem Trockenfutter ist, er sendet dir aber andere Zeichen. Ein gesundes Trockenfutter sorgt für …
-
ein glänzendes, dichtes Fell
-
Vitalität und Lebensfreude
-
regelmäßige Häufchen, die weder flüssig noch hart sind
-
leere Näpfe
… und vor allem wollen Hunde eins: einen möglichst hohen Fleischanteil wie bei Still Nature (zum Beispiel 50 % Angus-Rind mit Gemüse, dafür ganz ohne Getreide).
Doch wie erkenne ich ein schlechtes Hundefutter?
Auch dafür gibt es zahlreiche Anhaltspunkte. Du solltest dringend einen Futterwechsel durchführen, wenn dein Hund …
-
Ausschläge bekommt
-
Fell verliert und kahle Stellen zeigt
-
unter Durchfall oder Verstopfung leidet
-
keine Kraft zu haben scheint, um zu toben und zu spielen
-
einen großen Bogen um den Futternapf macht
Astrid Spitz: „Unser Cayden musste ständig, aber dank der tollen Beratung in der Futterkiste in Duisburg sind wir jetzt auf Still-Nature umgestiegen.
Der Output ist deutlich geringer und der Welpe wächst und gedeiht. Dazu bekommt er auch immer das gefriergetrocknete Gemüse, das liebt er!“
Erfahrungsberichte helfen dir bei der Auswahl
Auf der Suche nach dem besten Hundefutter weißt du nun, wie du das Verhalten beziehungsweise die Verfassung deines Vierbeiners deuten solltest. Allerdings ist es weder praktikabel noch empfehlenswert, deinem Hund alle möglichen Futtersorten vorzusetzen und zu schauen, was passiert. Diese Odyssee haben Andrea und Bonnie zum Beispiel hinter sich – mit all den unerwünschten Folgen durch falsche Ernährung und falsche Behandlung. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lies dir am besten einmal den „Ratgeber Trockenfutter“ durch, den du dir hier kostenlos herunterladen kannst!
Zum Glück musst du nicht bei null anfangen, denn es gibt viele Erfahrungsberichte von anderen Hundehaltern, die dir mit ihrer Kundenempfehlung weiterhelfen. Das Beste daran: Die Empfehlungen kommen von echten Tierfreunden und nicht aus der Kreativschmiede einer Werbeagentur. Mit anderen Worten: Ein ehrlicher Rat ist mehr Wert als ein toller Spruch.
Endlich habe ich ein Trockenfutter gefunden, das unser Hund gerne frisst. Überzeugt hat noch der hohe Fleischanteil. Werde dabei bleiben und auch noch andere Sorten bestellen. Die Proben, die dabei waren (vielen Dank dafür), mochte sie auch alle sehr gerne. Wir bleiben bei diesem Futter!!!
Das sagen die Kunden (und ihre Fellnasen)
In den Empfehlungen der Kunden kannst du lesen, warum Still Nature das beste Trockenfutter für sie ist. Allgemein werden folgende Punkte immer wieder erwähnt:
-
Das Futter wird gerne gefressen
-
Das Gewicht erreicht das Normalmaß (übergewichtige Hunde können abnehmen, magere Vierbeiner legen zu)
-
Die Kombination aus Ernährungsberatung und Futterangebot hilft den Hundehaltern
-
Probleme wie Durchfall, dünnes Fell oder Apathie verschwinden
Angela Felusch: „Meine Hunde (Möpse) hatten ein zu hohes Gewicht, dank eurer Hilfe haben wir den perfekten Ernährungsplan und aktuell halten wir das Normalgewicht.“
Das entspricht genau der Überzeugung, die hinter der Produktion steht: ein hochwertiges, getreidefreies Trockenfutter mit höchstem Fleischanteil anzubieten. Zusätzlich zum Huhn, zum Rind oder zum Fisch kommen nur Zutaten ins Hundetrockenfutter, die verträglich für die Vierbeiner sind.
Ist Trockenfutter schlechter als Nassfutter?
Auch auf die Frage, ob Trockenfutter gleichwertig zu Nassfutter sein kann, geben die Kundenempfehlungen eine klare Antwort. Es zeigt sich: Der manchmal schlechte Ruf des Trockenfutters kommt allein von minderwertigen Inhaltsstoffen, die in Billig-Futter reichlich zu finden sind. Wer jedoch auf die beste Tiernahrung vertraut, kann seinen Hund dank Kroketten mit hohem Fleischanteil artgerecht und gesund ernähren.